Buchbesprechung:

Wildvogelhaltung

Evelyn Kolar und Wolfgang Scherzinger

Teil I: Gemäß dem prominenten Anspruch einer zeitgemäßen Vogelhaltung zum Erhalt seltener bzw. gefährdeter Arten (in ihrem Wild­vogelcharakter!) umfasst der allgemeine Teil gut 40 % dieses umfangreichen Buchs. In 20 Kapiteln werden sowohl Motive und Ziele der Vogelhaltung angesprochen (mit durchaus kritischer Bewertung traditioneller Zuchtziele) als auch praxisnahe Empfehlungen zu Gehegebau, Bepflanzung, Ernährung, Beschäftigung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten. Nicht zuletzt wird die Bedeutung der bestmöglichen Zusammenstellung von Zuchtpaaren bzw. -gruppen hervorgehoben.

Teil II: Weltweit leben an die 10.500 Vogelarten unterschiedlichster Größe und Spezialisierung. Den Herausgebern ist es hier gelungen, mit einem versierten Team von 38 Autoren typische Vertreter aus dieser kaum überschaubaren Vielfalt herauszugreifen. Orientiert an der heutigen Systematik behandelt dieser Teil die Nonpasseriformes (also alles außer Singvögel im weitesten Sinn), vom Strauß über Hühner- und Gänse­vögel, Tauben, Kraniche und Störche, Greifvögel, Falken und Papageien bis hin zu den Kolibris. Außerdem sind auch Grundlagen und Empfehlungen für die Haltung und Zucht von Eulen (Strigiformes) enthalten.

Teil III ist den Singvögeln im engeren Sinn gewidmet: von Raben­vögeln über Häherlinge und Stare, Meisen, Drosseln und Fliegenschnäpper bis hin zu Sperlingen, Webervögeln, Finken und Tangaren.

Dieses umfangreiche Buch (65 Kapitel) geht weit über eine kritische Bestandsaufnahme heutiger Vogelhaltung hinaus; vielmehr stimulieren seine differenzierten Empfehlungen zu verantwortungsvollem Umgang mit Wildvögeln in menschlicher Obhut und zur Entwicklung spezifischer Netzwerke erfahrener Züchter, die sich dem Erhalt ausgesuchter Vogel­arten (als unverfälschte ­Wildformen) widmen. Somit kann dieses Kompendium zur Wildvogelhaltung allen engagierten Zucht­gemeinschaften, Vogelzucht­vereinen, Vogelparks, Tiergärten und auch Tierärzten uneingeschränkt empfohlen werden.

Lantermann, W. und Asmus, J.
(Hrsg.), 2021: „Wildvogelhaltung“
1037 Seiten, 450 Abb., 15 Tabellen.
Springer Spektrum/Berlin, 99,99 Euro.
ISBN 978-3-662-59603-6
DOI 10.1007/978-3-662-59604-3


Weitere Artikel zum Thema:

Artikel
Klimawandel
Anpassungen bei Amazonas-Vögeln
Artikel
Verhaltens- forschung
Begabte Hühner
Artikel
Vögel gewöhnen sich nicht
an Verkehrslärm