Mag. Silvia Stefan-Gromen
Ausgabe 03/2025
Generische Tierarzneimittel machen 50 % aller tiermedizinischen Zulassungen in Europa aus, wobei 60 % der europäischen Zulassungsinhaber (MAHs) mittlerweile Generika-Lizenzen besitzen: Dies sind Ergebnisse der kürzlich präsentierten Europäischen Marktstudie 2024 zu generischen Tierarzneimitteln. Access Vetmed, die Vereinigung der europäischen Generikaindustrie für Tierarzneimittel, präsentierte damit die dritte Ausgabe, die mehr als zwei Jahrzehnte an Daten und regulatorischer Analyse umfasst und das Wachstum generischer Arzneimittel im europäischen Veterinärsektor zeigt.
Wichtige Erkenntnisse:
Über veterinärmedizinische Generika
Generische Tierarzneimittel basieren auf denselben Wirkstoffen wie das Originalpräparat. Um in Europa tätig zu sein, müssen Generikahersteller zudem strenge Herstellungsstandards und Qualitätskontrollen gemäß den Richtlinien der Guten Herstellungspraxis (GMP) einhalten.
Generika werden erst dann zugelassen und auf den Markt gebracht, wenn der Patentschutz und andere Schutzfristen des Originalprodukts abgelaufen sind. Dies kann bis zu 25 Jahre dauern.
Über Access Vetmed
Access Vetmed wurde im Jahr 2002 als European Group for Generic Veterinary Products (EGGVP) gegründet, heute sind 27 Unternehmen für generische und wertschöpfende Tierarzneimittel mit Standorten in verschiedenen europäischen Ländern vertreten.
Die Mitglieder erwirtschaften gemeinsam einen Umsatz von über 2,4 Milliarden Euro und bieten mehr als 8.600 direkte Arbeitsplätze. Sie halten 52 % aller Generikazulassungen für Tierarzneimittel in Europa.
Weitere Informationen: