Priv.-Doz. Dr. Georg Duscher
AGES Forschungsservice
Fachbereich Wissenstransfer, Angewandte Forschung, AGES Akademie
ehemals Institut für Parasitologie, Veterinärmedizinische Universität Wien
Ausgabe 06/2020
In den letzten Jahrzehnten wurde in Europa vermehrt der „orientalische Augenwurm“ bei Haustieren und Menschen festgestellt. Allerdings war dieser Erreger von Augenkrankheiten bislang in Österreich nicht heimisch. Eine soeben erschienene Studie der Vetmeduni Vienna erhärtet nun den Verdacht, dass sich dies in jüngster Zeit geändert hat. Das Forschungsteam der Vetmeduni empfiehlt deshalb ÄrztInnen und TierärztInnen, bei Bindehautentzündungen einen Befall mit dem „orientalischen Augenwurm“ in Betracht zu ziehen.
In den letzten 30 Jahren wurde vom „orientalischen Augenwurm“ Thelazia callipaeda in zunehmendem Maße als Erreger von Augeninfektionen bei Tieren und Menschen in ganz Europa berichtet. Der von speziellen Fruchtfliegen übertragene Fadenwurm befällt den Bindehautsack und die damit verbundenen Augengewebe von Haus- und Wildraubtieren, Hasen, aber auch von Menschen. Eine von Thelazia callipaeda hervorgerufene Augenerkrankung kann eine Vielzahl klinischer Anzeichen aufweisen, die von leichten bis zu schweren Augenerkrankungen reichen.
Nach den kürzlich in Österreich zum ersten Mal festgestellten Fällen von Thelaziosen bei Hunden beschreiben die WissenschaftlerInnen der Vetmeduni Vienna in der vorliegenden Arbeit den ersten Fall einer T. callipaeda-Infektion bei einer österreichischen Katze ohne vorangehenden Auslandsaufenthalt. Dieser Befund ist ein deutlicher Beleg für die Vermutung, dass der Übertragungszyklus des Parasiten mittlerweile direkt auf heimischem Boden stattfindet.
Die erkrankte Katze aus Deutschlandsberg (Steiermark) zeigte serösen Augenausfluss, konjunktivale Hyperämie und ein schwaches Bindehautödem im rechten Auge. Die mechanische Entfernung des Parasiten aus dem Katzenauge in Kombination mit einer oralen Behandlung mit Milbemycinoxim/Praziquantel und der topischen Anwendung von Tobramycin/Dexamethason-Augentropfen führte zu einer vollständigen Beseitigung der klinischen Symptome innerhalb von zwei Wochen.
Die Ergebnisse der vorliegenden Studie sind von großer Bedeutung, da die für die Erkrankung verantwortlichen zoonotischen Parasiten in Österreich bisher weitgehend unbekannt sind. Mitautor Georg Duscher betont: „Aufgrund der vorliegenden Daten ist ein verstärktes Bewusstsein bei MedizinerInnen und VeterinärmedizinerInnen unerlässlich, um weitere Infektionen bei Tieren und Menschen zu verhindern. Aktuelle Vergleichsdaten aus Spanien geben außerdem zu der Vermutung Anlass, dass in den kommenden Jahren eine Ausweitung auf neue Gebiete in Österreich und eine deutliche Zunahme der Erkrankungen zu erwarten ist.“
Da der Fadenwurm ursprünglich in Ländern des Fernen Ostens vorkam, wird er häufig als „orientalischer Augenwurm“ bezeichnet. Allerdings wurde bereits 1989 in Italien der erste europäische Fall einer von diesem Parasiten hervorgerufenen Augenerkrankung beschrieben. Im neuen Jahrtausend wurde T. callipaeda auch zunehmend bei Tieren aus Frankreich (2007), der Schweiz (2008), Deutschland (2010), Spanien (2011), Portugal (2012), Bosnien und Herzegowina (2014), Kroatien (2014), Serbien (2014), Rumänien (2015), Bulgarien (2016), Ungarn (2016), der Slowakei (2017) und Griechenland (2015) nachgewiesen.
Die Art und Weise, wie dieser Parasit in Österreich eingeführt wurde, ist bis dato unbekannt. Eine der möglichen Erklärungen ist, dass T. callipaeda über Reisen mit Haustieren, illegalen Handel mit Haustieren oder den Import und Export von streunenden Hunden aus Osteuropa nach Österreich gekommen sein könnte. Ein anderes Erklärungsmodell bringt die Ausbreitung des Parasiten mit der Wanderbewegung infizierter Wildraubtiere, insbesondere von Füchsen oder dem Goldschakal, in Zusammenhang. Dazu Adnan Hodžić vom Institut für Parasitologie der Vetmeduni Vienna: „Die Übertragung durch Wildtiere ist ein plausibles Szenario, das die Einführung des Augenwurms in Österreich erklären könnte. Zukünftige Studien sollten sich daher auf Wildtiere konzentrieren, um deren Rolle in der Ökoepidemiologie dieses Zoonoseparasiten zu bewerten.“
Der Artikel „The first autochthonous case of feline ocular thelaziosis in Austria“ von Adnan Hodžić, Albert Payer und Georg G. Duscher wurde in „Parasitology Research“ veröffentlicht.