MKS-Statement:

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche (MKS) - Stand 1.4.2025

BMASGPK und AGES

Aufgrund der derzeitigen dynamischen Seuchen­situation informiert das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz über die aktuelle Lage bezüglich MKS.

Die Slowakei und Ungarn meldeten zuletzt am 31.3.2025 (SK) und 26.3.2025 (HU) weitere Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche. Beide Fälle liegen in unmittelbarer Grenznähe, die Überwachungszonen reichen auf das österreichische Staatsgebiet. 

Basierend auf dem EU-Recht wurden daher auch in Österreich zwei Überwachungszonen eingerichtet, in denen ergänzende Vorgaben verpflichtend einzu­halten sind. Österreich setzt damit umfangreiche Sofort­maßnahmen in Kraft, um eine Einschleppung zu verhindern und eine Früherkennung zu gewährleisten. 

Innerhalb der in Österreich eingerichteten Zonen sind ergänzende Biosicherheitsmaßnahmen verpflichtend einzuhalten. Das BMASGPK ersucht die Tierärzteschaft und alle Halter*innen empfänglicher Tierarten eindringlich darum, penibel auf allgemeine Biosicherheitsmaßnahmen zu achten (saubere Stallkleidung, Quarantäne, Reinigung und Desinfektion von Transportmitteln, Zutritt für Betriebsfremde zu Stallhaltungen verhindern etc.) und diese aufgrund der angespannten Lage in unseren Nachbarländern zu erhöhen! 

Bitte achten Sie auf Symptome der Maul- und Klauenseuche, darunter hohes Fieber, Bläschenbildung an Maul, Klauen und Zitzen, vermehrter Speichelfluss sowie Lahmheit. Eine rasche Erkennung und Meldung verdächtiger Fälle ist essenziell, um eine Ausbreitung zu verhindern. Die zeitnahe Probenahme und labor­diagnostische Untersuchungen sind unerlässlich, um eine Infektion ausschließen zu können. Zusätzlich zu Ausschluss- und Verdachtseinsendungen werden derzeit im Nationalen Referenzlabor für Maul- und Klauenseuche der AGES in Mödling tagesaktuell alle aus dem Überwachungsgebiet eingesandten Proben auf Maul- und Klauenseuche untersucht. Mit heutigem Stand waren alle Untersuchungen negativ. 

Derzeit findet eine Reihe an Informationsveranstaltungen zum Thema statt. Auch ein Video zur Biosicherheit (Anleitung: Beim Betreten/Verlassen eines verdächtigen oder infizierten Betriebs) ist online. Alle Informationen finden Sie hier: https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/mks.html 

In Österreich ist bisher kein MKS-Fall aufgetreten. Für Menschen sowie andere Tiere als Klauentiere stellt das Virus keine Gefahr dar!