#28 Tierethik in der Tierarztpraxis

mit Dr. Christian Dürnberger und Prof. Dr. Rainer Cermak

Mag. Silvia Stefan-Gromen

Was tun, wenn ein Tier schwer krank ist, aber für den Halter oder die Halterin der einzige soziale Partner bleibt? Zwischen Tierwohl, emotionaler Abhängigkeit und tierärztlicher Verantwortung entstehen schwierige Fragen – ethische Konflikte ohne einfache Antworten.

In dieser Folge spricht Silvia Stefan-Gromen mit Christian Dürnberger (Messerli Forschungsinstitut, Vetmeduni Wien) und Rainer Cermak (Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig) über die unterschiedlichen Interessen zwischen Tier, Halter*in und Tierärzt*in. Gemeinsam beleuchten sie, warum solche Fälle ethische Konflikte darstellen, weshalb das Wohl des Tieres im Mittelpunkt steht – und wieso reflektierte Kommunikation und tierärztliche Erfahrung der Schlüssel zu tragfähigen Entscheidungen sind.


Die im Podcast geäußerten Aussagen repräsentieren die Meinung der Interviewpartner*innen und nicht jene des Österreichischen Tierärzteverlags bzw. der Österreichischen Tierärztekammer. Für die Richtigkeit der getätigten Aussagen und Meinungen der Interviewpartner*innen übernimmt die Österreichische Tierärzteverlag Ges.m.b.H. keine Haftung. Die Inhalte dienen der Information und dem fachlichen Austausch über Themen rund um den veterinärmedizinischen Beruf und sind nicht als (medizinische) Empfehlungen zu verstehen.